im Mittleren Schwarzatal, an einem Schnittpunkt mehrerer Sehenswürdigkeiten des Thüringer Waldes, finden Sie unser familiär betriebenes „Gasthaus zum Panoramaweg“. Wir begrüßen Sie herzlich, liebe Gäste, und laden Sie gleichzeitig ein zu einem kleinen Ausflug in die Geschichte unseres Hauses. Sie beginnt im Jahre 1900 und steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung der Eisenbahn!
Am 17.August 1900 wurde die Strecke Rottenbach – Katzhütte der heutigen Schwarzatalbahn nach zweijährigen Bauarbeiten feierlich eingeweiht. Es gab zunächst auf dem Territorium unseres heutigen Ortes Mellenbach-Glasbach nur eine Haltestelle, die Bahnstation Mellenbach-Glasbach. Immer mehr Handelsreisende, aber auch Einwohner und Gäste nutzten das neue Transportmittel Eisenbahn mit Begeisterung. Schon bald stellte sich heraus, dass dringend eine Unterbringungsmöglichkeit für ankommende Reisende benötigt wurde. So entstand im Jahre 1902 das Bahnhofshotel (heute „Gasthaus zum Panoramaweg“), das anfangs „Gasthaus Schmiedeknecht“ hieß. Diese Bezeichnung beruhte darauf, dass die damalige Brauerei Schmiedeknecht aus Herschdorf Partner und Zulieferer des Bahnhofshotels war.
Das Bahnhofshotel gehörte dem Gastwirt Trenn, dem Vater von E. W. Trenn, der später einen kleinen Glasbetrieb hier im Ort besaß, in dem u.a. Reagenz und Tablettengläser hergestellt wurden. Bis zum Ende des Krieges blieb das Bahnhofshotel Eigentum der Familie Trenn. Nach der Enteignung der Familie in den Nachkriegsjahren wurde das Bahnhofshotel 1948 durch die HO, eine DDR Handelsorganisation, übernommen. Mehrere Gaststättenbetreiber, die stets Angestellte der HO waren, wechselten sich in den Folgejahren ab, bis 1982 Familie Runge das Bahnhofshotel übernahm und zur Wendezeit 1993 Eigentümer des Hauses wurde.
Sonntags geöffnet
11:00 - 14:00 Uhr